In order to optimize our service for your needs, we collect anonymous visitor statistics using cookies. Because we care about your privacy, we would like to ask you for your consent to do this..

Show privacy policy

  • Startseite
  • Service
  • Team
  • Aktion
  • Angebote
  • Gesundheitsthemen
  • Kontakt/Impressum
« Go to blog

Schlaf und Beruhigung Schlafstörungen Thursday, 23. April 2015, 15:44

Schlaf und Beruhigung

 

Was ist Schlaf?

Rund ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir mit Schlafen. Wie fast alle Lebewesen, benötigen wir regelmäßige Ruhephasen, um uns von den Tagesaktivitäten zu erholen. Die Stoffwechsel- und auch die Hirntätigkeit werden heruntergefahren. Der Nachtschlaf des Menschen läuft in 4 – 5 Stadien ab, die sich zum Teil wiederholen:

I.  Einschlafphase

II. Leichtschlafphase

III. Mitteltiefe Schlafphase

IV. Tiefschlafphase

V.  REM-Phase

Die Schlafphasen II. bis IV. (NREM-Phasen = Nicht-REM = der orthodoxe Schlaf) laufen in mehr oder weniger regelmäßigen Wellen ab, unterbrochen von REM-Phasen, also Traumphasen. Im REM-Schlaf ist eine erhöhte Hirnaktivität zu messen. Die Schlafdauer nimmt mit zunehmenden Lebensalter ab. Ein Teenager benötigt täglich noch etwa 8 Stunden Schlaf, ein Mensch um die 50 nur noch 6 Stunden. Allerdings ist die benötigte Schlafdauer individuell sehr unterschiedlich.

 

 Welche Schlafstörungen gibt es?

Am häufigsten treten Einschlafstörungen (Hyposomnie) auf. Daneben gibt auch noch recht häufig Durchschlafstörungen (Insomnie) und Störungen des Wach-Schlaf-Rhythmus durch unregelmäßige Arbeitszeiten, z.B. durch Schichtarbeit oder durch Jet-Lag bei Flugpersonal.

Seltener sind (krankhaft) gesteigertes Schlafbedürfnis (Hypersomnie) und, vor allem bei Männern, eine Atemstörung während des Schlafes (Schlafapnoe), die mit Atemaussetzern und lautem Schnarchen verbunden ist. Solche schwereren Schlafstörungen gehören auf jeden Fall in die Hände eines/r Arztes/Ärztin; Am besten gehen Sie dann gleich in ein Schlaflabor, zu den entsprechenden Spezialisten.

Dreiviertel aller Schlafstörungen haben ihre Ursachen in unseren Lebensumständen: Stress, Probleme, Ängste, Sorgen, unregelmäßiger Tagesrhythmus, Jet-Lag, Lärm, Licht, schlechte Luft im Schlafzimmer usw..

Es gibt aber auch Erkrankungen, die Ihnen den Schlaf rauben können: Schmerzen, Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Herzerkrankungen, psychische Erkrankungen und andere.

Daneben können auch einige Medikamente als Nebenwirkung zu Schlafstörungen führen.

 

 

Ihr Apotheker Joachim Schulz

 

Categories: Allgemein, Aktuell

 
           

Schwanen Apotheke 
Garde-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel

 

Kontakt:
T
elefon: 0561 - 776216
Fax: 0561 - 777407
E-Mail: info@schwanenapotheke-kassel.de

 
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
Mi: 08:00 - 15:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
Bitte scannen und mobile Seite aufrufen! 
          Datenschutzverordnung